Do. 08.05.25Ausstellung von Nadia Buddeöffentlich
Die Berliner Illustratorin Nadia Budde erhält den Uwe Lüders Preis 2025 und wird damit für ihr bisheriges Werk und insbesondere für die Illustration von „Die Band, die keiner kennt“ des Wuppertaler Peter Hammer Verlags gewürdigt. Vom 08. Mai bis 29. Juni 2025 findet in der Galerie im Glockenhof eine Ausstellung mit Werken der Preisträgerin statt.
Wir bieten Führungen für Schulklassen (2. – 5. Klasse) an. Wenn Sie Interesse an einer Führung durch die Ausstellung haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf (Kontaktdaten am Ende der Seite).
Jurybegründung: „Seit über 25 Jahren glänzt Nadia Budde mit anarchischer Bilderbuchkunst. Mit „Eins zwei drei Tier“ (Peter Hammer Verlag 1999) ging’s los, mit „Trauriger Tiger toastet Tomaten“ ging’s weiter – seitdem legt die Berliner Illustratorin mit Reim- und Bilder-Trommelwirbeln dadaistischen Ausmaßes eine pointierte Punktlandung nach der anderen hin. So auch mit „Die Band, die keiner kennt“. Abgefahrene Musikanten treffen auf pampige Provinzler, sie werden misstrauisch beäugt, Blickkontakt oder besser Blickvermeidung bilden die Stimmungslage ab, Augen werden zu Motiven, Körpersprache sagt: „Kennen wir nicht!“. Das geht bis in die Haarspitzen, denn im Buddeschen Kosmos sind Haartollen so stilbildend, wie grafische Reduktion und intensive Farbigkeit. Am Ende steigt eine fabulöse Sause mit Krawall, Klamauk, Radau. Die stets merk-würdigen Figuren sind so platt wie die Frisuren, die Band zieht weiter, aber jetzt gilt: „Die kennen wir!“. Denn darum geht es schließlich auch: um Offenheit, Neugierde, Toleranz. Das ist umwerfende Umdeutungskunst. Das Bilderbuch: ein Kracher mit Tiefgang, das Gesamtwerk: einmal mehr ausgezeichnet.“
Nadia Budde, geboren 1967, zählt zu den profiliertesten Kinderbuchautorinnen und -illustratorinnen Deutschlands. Sie studierte Grafik Design an der Kunsthochschule Berlin Weissensee und am Royal College of Art in London. Gleich ihr erstes Bilderbuch “Eins, zwei, drei, Tier” (Peter Hammer Verlag) wurde 2000 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ein weiteres Mal gewann sie den Preis 2009 mit ihrem biografischen Comic “Such dir was aus, aber beeil dich!” (Fischer Schatzinsel). Zahlreiche preisgekrönte Bücher folgten. 2017 war sie für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert. Neben der Illustration eigener und fremder Bilderbuchtexte zeichnet Nadia Budde auch für Zeitungen, Zeitschriften und im Bereich Trickfilm, Bühnenbild und Werbung. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Im Sommersemester 2008 übernahm sie eine Gastprofessur an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle an der Saale im Fachbereich Illustration. Sie hielt viele Workshops und Lesungen im In- und Ausland, u.a. in Norwegen, Frankreich, Iran, Ukraine, Kasachstan, Bolivien, Israel, Algerien, und Libanon. Nadia Budde ist auch als Übersetzerin tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Eingang über das Café im Glockenhof, Große Bäckerstr. 17a, Eingang Glockenhof, 21335 Lüneburg.
Öffnungszeiten:
Di – Sa: 11 – 18 Uhr
Kontakt:
Marie Louise Blankemeyer
Telefonisch unter 04131-3093687 oder per Email an das Junge Literaturbüro


