Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus

Seit 1994 benennt der Literarische Beirat des Literaturbüros jährlich eine bedeutende deutschsprachige Autorin oder einen Autor als “Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus”. Ehrengäste werden für Ihr Lebenswerk geehrt und halten eine öffentliche Lesung in Lüneburg. Die Auszeichnung wird von der Sparda-Bank gefördert.

Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus 2022 ist Julia Franck

Julia Franck wurde einem großen Publikum bekannt mit ihrem Roman „Die Mittagsfrau“, 2007 ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis und in 35 Sprachen übersetzt. Ihr aktueller Roman mit dem Titel „Welten auseinander“ ist 2021 erschienen: Julia wird in Ostberlin geboren. Sie ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern mitnimmt in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein. In dem chaotischen Bauernhaus kann die Dreizehnjährige nicht länger bleiben und zieht aus, nach Westberlin. Neben der Sozialhilfe verdient die Schülerin Geld mit Putzen, sie lernt ihren Vater kennen und verliert ihn unmittelbar, macht ihr Abitur und begegnet Stephan, ihrer großen Liebe. „Welten auseinander“ ist eine bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend voller Brüche und Unsicherheiten und ein schmerzhaft-schönes Buch der Selbstbehauptung.

Julia Franck, 1970 in Berlin geboren veröffentlichte 1997 ihr Debüt „Der neue Koch“, es folgten die Bücher „Liebediener“ (1999), „Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen“ (2000), „Lagerfeuer“ (2003) und „Rücken an Rücken“ (2011). Ihr Roman „Lagerfeuer“ wurde 2012/13 für das Kino unter dem Titel „Westen“ verfilmt.

(c) Mathias Bothor

Liste der Ehrengäste

  • Marion Poschmann (2021)
  • Ingo Schulze (2020)
  • Arno Geiger (2019)
  • Felicitas Hoppe (2018)
  • Michael Köhlmeier (2017)
  • Navid Kermani (2016)
  • Sigrid Damm (2015)
  • Christoph Ransmayr (2014)
  • Hertha Müller (2013)
  • Hans Joachim Schädlich (2012)
  • Rüdiger Safranski (2011)
  • Daniel Kehlmann (2010)
  • Monika Maron (2009)
  • Christoph Hein (2008)
  • Uwe Timm (2007)
  • Reiner Kunze (2006)
  • Wilhelm Genazino (2005)
  • Siegfried Lenz (2004)
  • Dieter Wellershoff (2003)
  • Elfriede Jelinek (2002)
  • Volker Braun (2001)
  • Sten Nadolny (2000)
  • Gabriele Wohmann (1999)
  • Peter Härtling (1998)
  • Sarah Kirsch (1997)
  • Martin Walser (1996)
  • Christa Wolf (1995)
  • Peter Rühmkorf (1994)
Navid Kermani
Navid Kermani beim Gästebucheintrag
(© t&w)
Arno Geiger
Arno Geiger im Gespräch mit Denis Scheck (© t&w)