Grenzenlos 2019 – Italien
Sizilien hat große, impulsgebende Schriftsteller wie Giuseppe Tomasi di Lampedusa, die Literaturnobelpreisträger Luigi Pirandello und Salvatore Quasimodo oder Andrea Camilleri mit seinen international erfolgreichen Montalbano-Krimis hervorgebracht. Als Fluchtpunkt der Migration aus Afrika ist Sizilien heute wieder ein Laboratorium der Zukunft. Sizilien, die magische Insel, ihre Literatur, ihre brodelnde politische Gegenwart – all das wird zum Thema in diesem dritten großen Italienbuch von Maike Albath, die mit Land, Literatur und Bewohnern vertraut ist wie nur wenige. In „Trauer und Licht“ nimmt sie die Leser/innen mit auf einen verführerischen Streifzug durch die Geschichte, durch Landschaften und die Straßen von Palermo und Catania, wo sich bis heute eine kulturelle und literarische Vielfalt erhalten hat, die einmalig ist in Europa.
Maike Albath ist als Literaturkritikerin u.a. für Deutschlandfunk Kultur, die NZZ und die Süddeutsche Zeitung tätig. Sie hat mehrere Jahre in Italien verbracht und ist eine der profiliertesten Kennerinnen der italienischen Gegenwartskultur. Für ihre Arbeit als Literaturkritikerin erhielt sie 2002 den Alfred-Kerr-Preis.
Heinrich von Berenberg arbeitete 20 Jahre lang als Lektor und Übersetzer und entdeckte u.a. Michel Houellebecq und Roberto Bolaño. 2004 rief er in Berlin seinen eigenen Verlag ins Leben. 2010 wurde er mit dem Karl-Heinz-Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung für verdienstvolles verlegerisches Handeln ausgezeichnet.
Die Reihe „Grenzenlos 2019“ wird von der Sparkassenstiftung Lüneburg und vom Landkreis Lüneburg gefördert.