Literaturfest erlesen – Lesekreise online

mit Texten von Peter Stamm, Dana von Suffrin und Christopher Kloeble

Reihe: Literaturfest Niedersachsen

Moderation: Julia Menzel

Das Literaturfest Niedersachsen präsentiert vom 9. bis 26. September Autorinnen und Autoren, in deren Texten es um Rituale geht: um Feste ebenso wie die Insignien der Macht, um den zwischenmenschlichen Umgang ebenso wie um die kleinen Rituale des Alltags. Auch das Lesen selbst kann zum Ritual werden, je nachdem, wie wir es zelebrieren – in unserem Lieblingssessel, mit einer Tasse Tee oder einem Glas Wein. Während aber für fast alle Rituale typisch ist, dass wir sie in Gesellschaft mit anderen vollziehen, gilt für das Lesen: Wir sind dabei allein, mit dem Buch, unseren Gedanken und unserer Fantasie. Das Projekt „Literaturfest erlesen“ soll Menschen zusammenbringen: Hier können sich interessierte Leser/-innen über Bücher, Texte oder Fragestellungen austauschen, die beim Literaturfest im Mittelpunkt stehen werden. Die Lesekreis-Treffen finden digital über Zoom statt. Moderiert werden sie von der Kulturwissenschaftlerin Julia Menzel, sie wird Texte von Peter Stamm, Dana von Suffrin und Christopher Kloeble auswählen. Diese drei Autoren sind am 24. September bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfests Niedersachsen im Kloster Lüne zu erleben.

Wenn Sie an den drei Terminen (29. Juni, 27. Juli und 7. September, jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 15. Juni 2021 an unter literaturbuero@stadt.lueneburg.de. Die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings erhalten Sie von uns ebenfalls per E-mail.

Da die Treffen digital per Zoom stattfinden, können Sie sich natürlich auch bei den anderen Literaturhäusern anmelden. Die genauen Termine finden Sie auf der Internetseite des Literaturfests Niedersachsen, von der sie zu den einzelnen LIteraturhäusern gelangen. Die Kapazität ist jeweils auf maximal 15 Personen begrenzt.

Die Lesekreise sind eine Kooperation der AG der niedersächsischen Literaturhäuser mit dem Literaturfest Niedersachsen der VGH-Stiftung.