25 Jahre Literaturbüro
Sie sind nicht nur souverän im Umgang mit der Sprache, sondern auch mit dem Ball – als Mitglieder der Fußball-Autorennationalmannschaft. Kurz vor der WM lesen sie aus ihren aktuellen Werken und verraten im Gespräch mit Tilmann Lahme, was Literatur und Fußball verbindet.
Jan Böttcher, 1973 in Lüneburg geboren, lebt als freier Autor, Sänger und Musiker in Berlin. Mit „Das Kaff“ legt er seinen sechsten Roman vor. Darin erzählt er von einem Großstadtsnob, der zwischen Bolzplatz und Baustelle der heimatlichen Provinz das Abenteuer sucht.
Klaus Cäsar Zehrer studierte in den 1990er Jahren in Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften, heute lebt als freier Autor in Berlin. Er veröffentlichte u.a. zusammen mit Robert Gernhardt die Anthologie „Hell und schnell. 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten.“ 2017 erschien sein vielbeachtetes Romandebüt „Das Genie“, über das Wunderkind William James Sidis.
Mit seinem Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ stürmte Benedict Wells 2016 die Bestsellerlisten. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit, der über alle Generationengrenzen hinweg begeisterte. Er liest aus einem neuen Band mit Kurzgeschichten, der im August unter dem Titel „Die Wahrheit über das Lügen“, erscheint.