Literaturfest Niedersachsen „Mut“
Der ehemalige Grenzort Konau (Amt Neuhaus) ist ein idealer Ort, um sich in die Zeiten zurückzuversetzen, als es die DDR noch gab und „Andersdenkende“ es schwer hatten. Die von Katja Lange-Müller ausgewählten Texte erzählen von diesen Zeiten zwischen Unterdrückung und Widerstand, vorgetragen von den Schauspielern Florian Lukas und Annett Renneberg und musikalisch virtuos verstärkt von Jazz-Schlagzeug-Legende Günter Baby Sommer. Wie war das noch, als im östlichen Teil Deutschlands Freiheit – der Meinungen, des Reisens, der Kunst – Mangelware war? Was an Kontrolle und Einengung heute kaum noch vorstellbar ist, war in der DDR eine Realität, unter der alle litten – nicht zuletzt die Künstler. Dabei musste, wer in der DDR gesellschaftskritisch dachte oder gar handelte, durchaus Mut mitbringen und mit Bespitzelungen, Repressalien und Verhaftungen rechnen. Katja Lange-Müller, die selbst schon mit 16 Jahren wegen „unsozialistischen Verhaltens“ der Schule verwiesen wurde, hat Texte von DDR-Literaten wie Wolfgang Hilbig, Thomas Brasch und Durs Grünbein ausgewählt.
Florian Lukas hatte seinen großen Durchbruch im Erfolgsfilm „Good Bye, Lenin!“, für seine Rolle erhielt er 2003 u.a. den Deutschen Filmpreis. Aus dem Fernsehen ist Lukas u. a. aus „Polizeiruf 110″, „Wolffs Revier“ und zuletzt aus der ARD-Serie „Weißensee“ bekannt.
Annett Renneberg steht seit dem Alter von 13 Jahren vor der Kamera und auf der Bühne, darunter bei den Salzburger Festspielen. Dem breiten Publikum ist sie als Signorina Elletra aus den „Commissario Brunetti“-Filmen bekannt.
Günter Baby Sommer ist einer der bedeutendsten Schlagzeuger und Perkussionisten des zeitgenössischen Jazz, der mit allen wichtigen Musikern der europäischen Avantgarde spielte, mit Literaten wie Christa Wolf und Günter Grass gearbeitet und mit seinem breitgefächerten Schlaginstrumentarium eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat.
Katja Lange-Müller studierte am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig. Für ihre mit psychologischer Brillanz und lakonischem Humor erzählten Bücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Günter-Grass-Preis 2017. Zuletzt erschien ihr Roman „Drehtür“.