Neuigkeiten
Ausblick auf den November 2025:
Am 21. November kommt der Bildungsinfluencer, Autor und Podcaster Bob Blume, auch auf Instagram bekannt als @netzlehrer, mit seinem neuen Buch „Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss“ nach Lüneburg. Warum finden die meisten Schülerinnen und Schüler, dass sie in der Schule nichts Relevantes gelernt haben? Wie kann es sein, dass der Großteil der Lerninhalte wieder vergessen wird? Und der Bildungserfolg in Deutschland immer noch vom Elternhaus abhängt? Wie lässt sich die Frage nach Chancengleichheit in einem System beantworten, das schon in jungen Jahren nach Schularten aussortiert? Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume sagt: Wir müssen uns darüber klarwerden, warum wir im 21. Jahrhundert lernen. Dieses Warum muss im Zentrum der Bildung stehen. Denn nur dann kann Lernen erfüllend und sinnstiftend sein. Er formuliert eine klare Vision für die Schule der Zukunft und zeigt, dass ein gemeinsames Verständnis von Bildung und Lernen der einzige Weg aus der Bildungsmisere ist. Wie sich das Bildungssystem dafür ändern muss, diskutiert er mit Simone Abels, Vizepräsidentin für Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg und Marie Sievers, Kreisschulsprecherin und stellvertretende Vorsitzende des Landesschülerrats Niedersachsen. Silke Fokken (DER SPIEGEL) moderiert.
Veranstalter: Junges Literaturbüro, Leuphana Universität Lüneburg
Alle weiteren Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Der preisgekrönte Kinderbuchautor Markus Orths gibt am 26. November zwei Schreibworkshops für Grundschüler/innen der Jahrgänge 2 bis 3 an Schulen.
Im November findet eine Fortbildung für Lehramtsstudierende im Masterstudiengang der Leuphana Universität statt. Jörg Bernardy und Sarah Steidl, beide in der Philosophie zu Hause, zeigen in ihrem Gedankenflieger-Impulsworkshop auf spielerische und interaktive Weise, wie man schon in der Grundschule mit Schüler/innen philosophieren kann.
Ansprechpartnerin: Marie Louise Blankemeyer
