Klein und oho – Bücherspaß für Kita-Kinder

Die internationale IGLU-Grundschulstudie 2016 hat gezeigt, dass eins von fünf Kindern in Deutschland im Alter von zehn Jahren nicht sinnentnehmend lesen kann. Neben dem Vorlesen von Familienangehörigen zu Hause sind die Kitas meist die Orte, an denen Kinder verstärkt mit Büchern und Vorlesen in Kontakt kommen. Frühkindliche Lese¬förderprogramme sind besonders wichtig, um Chancengleichheit für sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder zu schaffen.

In den Kita-Veranstaltungen des Jungen Literaturbüros stellen Autoren/-innen und Illustratoren/-innen auf spielerische Art und Weise ihre Bücher vor. Damit die Lesung für alle Kinder eine schöne Erfahrung wird, halten wir den Rahmen der Veranstaltung klein. Die Autoren/-innen binden die Kinder aktiv ein und animieren sie zum Mitmachen. Häufig gibt es im Anschluss einen kreativen Teil. Die Veranstaltungen finden nach Wunsch der Erzieher/innen in den Kitas oder im Heinrich-Heine-Haus statt.

Die Reihe „Klein und oho – Bücherspaß mit Kindern“ wird von der Klosterkammer Hannover und dem Lüneburgischen Landschaftsverband gefördert.

Isabel Pin
Kinderbuchautorin und -illustratorin Isabel Pin 2020,© M.L. Blankemeyer
Rosie auf dem Baum von Isabel Pin
Buchcover „Rosie auf dem Baum“ und „Mein Butterbrot“, Tyrolia Verlag