Heinrich-Heine-Stipendium
Aufenthalt
Die Aufenthalte Heinrich Heines in Lüneburg sind ein wesentlicher Grund dafür, dass die Stadt Lüneburg und das Land Niedersachsen eine Wohnung und ein Literaturstipendium mit dem Namen des Dichters eingerichtet haben. Damit wird an eine literarische Tradition angeknüpft. Vor allem aber wird ein Schwerpunkt für die Literatur der Gegenwart gesetzt. Autorinnen und Autoren sollen im Heinrich-Heine-Haus eine Zeitlang wohnen und arbeiten können. Das Heinrich-Heine-Stipendium wird nicht an Übersetzer und Sachbuchautoren vergeben. Das Heinrich-Heine-Stipendium wird als Auszeichnung für bisherige Veröffentlichungen und zur Förderung der weiteren schriftstellerischen Arbeit an deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben (siehe „Bewerbung“). Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können in einem dreimonatigen Aufenthalt ihrer literarischen Arbeit nachgehen. Für die Dauer des Aufenthalts gewährt das Land Niedersachsen ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.400 Euro, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Landesmittel.
Wohnung
Die Stadt Lüneburg stellt die komplett eingerichtete Wohnung mietfrei zur Verfügung. Sie liegt in der ersten Etage im Anbau des Heinrich-Heine-Hauses und ist durch einen separaten Eingang erreichbar. Die Wohnfläche von 50 qm teilt sich auf in ein Wohn- / Arbeitszimmer von 26 qm, eine Küche und ein Schlafzimmer von je 10 qm sowie ein kleines Bad. Telefon, TV, eine Musikanlage sowie eine Waschmaschine sind vorhanden. Für die Nebenkosten wird eine monatliche Pauschale erhoben. Organisatorische Aufgaben sowie die Betreuung der jeweiligen Stipendiaten/Stipendiatinnen übernimmt das Literaturbüro Lüneburg. Über die Vergabe der Wohnung und des Stipendiums entscheidet der Literarischen Beirat des Literaturbüros Lüneburg. Die Vergabe erfolgt alle zwei Jahre. Es wird erwartet, dass die berufenen Autorinnen und Autoren in ihrer Stipendienzeit im Heinrich-Heine-Haus wohnen.
Ausschreibung
- Die Stipendiatenwohnung ist bis Ende 2026 belegt
- Die aktuelle Ausschreibung beginnt am 1. November 2025
- Einsendeschluss ist der 31.01.2026
- Bitte die Unterlagen digital als PDF-Datei einsenden. (bis max. 10MB, größere Dateien bitte in einem ZIP-Ordner)
Unterlagen
Neben biographischen und bibliographischen Angaben werden die letzte Veröffentlichung (als PDF-Datei) und zehn bis zwanzig Seiten aus einem neuen unveröffentlichten Manuskript erbeten. Mit Veröffentlichung ist hier eine Buchveröffentlichung (Prosa oder Lyrik) in deutscher Sprache (nicht im Selbstverlag oder von Autoren finanzierten Drucken) gemeint. Als mit einer Buchveröffentlichung vergleichbar wird eine größere Anzahl an Einzelveröffentlichungen (Erzählungen oder Gedichte) in Literaturzeitschriften und Anthologien angesehen.
Bewerbung
Literaturbüro Lüneburg e.V.
literaturbuero(at)stadt.lueneburg.de
Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 04131/ 3093687 oder per E-Mail.